05212 51 51
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
Previous Next

Stressmanagement und seine Auswirkungen auf die orale Gesundheit

Stress hat signifikante Auswirkungen auf die orale Gesundheit und kann eine Vielzahl von Zahnproblemen verursachen oder verschlimmern. Ein effektives Stressmanagement ist daher ein wichtiger Aspekt in der Prävention und Behandlung von Zahnkrankheiten.

Auswirkungen von Stress auf die orale Gesundheit

  • Bruxismus (Zähneknirschen): Stress kann zu unbewusstem Zähneknirschen führen, besonders nachts, was Zahnabrieb, Zahnschäden und Kieferprobleme verursachen kann.
  • Parodontale Erkrankungen: Stress beeinträchtigt das Immunsystem, was das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis erhöht.
  • Mundtrockenheit (Xerostomie): Stress kann die Speichelproduktion reduzieren, was zu Mundtrockenheit und einem erhöhten Kariesrisiko führt.
  • Aphthöse Ulzerationen (Mundgeschwüre): Stress kann das Auftreten von schmerzhaften Mundgeschwüren fördern.

Stressmanagement-Techniken

  1. Entspannungsübungen: Yoga, Meditation und tiefe Atemübungen können helfen, Stress abzubauen.
  2. Regelmäßige körperliche Aktivität: Sport und Bewegung sind effektive Wege zur Reduzierung von Stress.
  3. Ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und die Stressbewältigung.
  4. Ausreichender Schlaf: Guter Schlaf ist wichtig für die Stressbewältigung und allgemeine Gesundheit.
  5. Beratung und Psychotherapie: Professionelle Unterstützung kann bei der Bewältigung von Stress und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit helfen.

Zahnärztliche Maßnahmen zur Unterstützung

  • Aufklärung der Patienten: Bewusstsein über den Zusammenhang zwischen Stress und oraler Gesundheit schaffen.
  • Schutzvorrichtungen für Bruxismus: Anpassung von Zahnschienen zum Schutz vor Zähneknirschen.
  • Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen: Früherkennung und Behandlung von stressbedingten oralen Problemen.

Fazit

Die Einbeziehung von Stressmanagement-Techniken in die tägliche Routine kann erheblich dazu beitragen, die orale Gesundheit zu verbessern und zu erhalten.

Zahnärzte spielen eine wichtige Rolle, indem sie Patienten über den Zusammenhang zwischen Stress und oraler Gesundheit aufklären und geeignete zahnmedizinische Maßnahmen anbieten.

Zurück zur Übersicht
  • News aus Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Über uns

Praxis TELFS 

Ärztehaus 1, 2ter Stock, Marktplatz 3, A- 6410 Telfs

Telefon: +43 (5262) 696930
Telefax: +43 (5262) 64137

E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Praxis SEEFELD

Münchnerstr. 68, A- 6100 Seefeld 

Telefon: +43 (5212) 5151
Telefax: +43 (5212) 5150
E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Unsere Sprechzeiten

Sprechzeiten Telfs:

Montag - Donnerstag 

08:00-12:00 Uhr | 13:30-15:00 Uhr

Freitag 

08:00-10:00 Uhr

Sprechzeiten Seefeld:

Dienstag und Donnerstag 

08:30-12:00 und nach Vereinbarung

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:05212 5151
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz