05212 51 51
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
Previous Next

Vitalstoff-Präparat hilft bei Diabetes

Fehlernährung ist einer der wichtigsten Ursachen für die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2. Insbesondere der Glukosestoffwechsel benötigt bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, denen eine besondere Bedeutung als Bestandteil von Enzymen zukommt. Enzyme sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Eine kanadische Forschergruppe untersuchte aus diesem Grund die These, ob die gezielte Zufuhr bestimmter Vitalstoffe einen Einfluss auf glykämische Parameter ausüben kann. Sie werteten die Daten von 1.018 Männern und Frauen des Pure North Programm aus. Die Teilnehmer hatten über ein Jahr entweder ein Vitamin D-Präparat oder ein Vitamin D-Präparat mit zusätzlichen Vitalstoffen eingenommen.

Ergebnisse
Nach 12 Monaten konnten die Wissenschaftler einen deutlichen Anstieg der Vitamin D-Spiegel in beiden Gruppen feststellen. Eine deutliche Abnahme des Langzeit-Blutzuckerwertes HbA1c (glykolisiertes Hämoglobin) und des Entzündungswertes hs-CRP konnte hingegen nur in der Gruppe festgestellt werden, die neben Vitamin D zusätzlich Vitalstoffe zu sich genommen hatte. Eine weitere Beobachtung der zusätzlichen Vitalstoffeinnahme war, dass fast die Hälfte der Teilnehmer mit Diabetes und beginnendem Diabetes (44 %) ihren glykämischen Status (bzw. Blutzuckerspiegel) wieder normalisieren konnte.

Zusammenfassung
Vitamin D in Kombination mit anderen Vitalstoffen verbessert den glykämischen Status und kann das Fortschreiten von Diabetes mellitus Typ 2 verzögern oder zum Teil umkehren.

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

Kimball SM, Emery JCH, Lewanczuk RZ.
Effect of a vitamin and mineral supplementation on glycemic status: Results from a community-based program.
J Clin Transl Endocrinol. 11/2017; 10: 28-35.

Zurück zur Übersicht
  • News aus Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Über uns

Praxis TELFS 

Ärztehaus 1, 2ter Stock, Marktplatz 3, A- 6410 Telfs

Telefon: +43 (5262) 696930
Telefax: +43 (5262) 64137

E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Praxis SEEFELD

Münchnerstr. 68, A- 6100 Seefeld 

Telefon: +43 (5212) 5151
Telefax: +43 (5212) 5150
E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Unsere Sprechzeiten

Sprechzeiten Telfs:

Montag - Donnerstag 

08:00-12:00 Uhr | 13:30-15:00 Uhr

Freitag 

08:00-10:00 Uhr

Sprechzeiten Seefeld:

Dienstag und Donnerstag 

08:30-12:00 und nach Vereinbarung

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:05212 5151
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz