05212 51 51
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin
    • Praxisrundgang
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Anfahrt
Previous Next

Auswahl der richtigen Zahnpasta

Um aus dem nahezu unüberschaubaren Angebot eine Zahnpasta auszuwählen, welche geeignet für die individuellen Bedürfnisse erscheint, müssen ihr Reinigungseffekt bei Schonung der Zahnhartsubstanz und ihre jeweilige Indikationsstellung (Synonym: Heilanzeige) berücksichtigt werden.

Das Zähneputzen ist für den lebenslangen Erhalt der Mundgesundheit unabdingbar. Dabei ergänzen sich eine geeignete Putztechnik, eine Zahnbürste und Zahnpasta sinnvoll zur Basispflege, die durch weitere Hilfsmittel wie beispielsweise Interdentalraumbürsten (Zahnzwischenraumbürstchen) erweitert werden sollte.

Bei der Auswahl geeigneter Produkte zur Basispflege muss bei allem unbestreitbaren Nutzen dennoch darauf geachtet werden, dass die Zahnsubstanz nicht durch zu starke Abrasion (mechanischen Abrieb) geschädigt wird.

Während gesunder Zahnschmelz in der Regel nahezu keinen Abtrag erleidet, muss bei durch Erosionen (Säureschäden) oder durch Initialkaries demineralisierten Zahnschmelz (durch beginnende Zahnfäule durch Herauslösen von Mineralstoffen erweichten Zahnschmelz) und bei freiliegendem Dentin (Zahnbein) im Bereich der Zahnhälse mit Abtrag von Zahnsubstanz gerechnet werden.

Anforderungen

Unabhängig von der Darreichungsform (als Paste, Gel oder Pulver) stellt die FDI (World Dental Federation, Fédération Dentaire Internationale; internationale Zahnärztevereinigung) folgende Anforderungen an eine Zahnpasta (im International Standard for Toothpastes 1988):

  • bei normaler Anwendung darf sie nicht gesundheitsschädigend sein
  • sie darf keine Saccharose (Synonyme: Rohrzucker, Rübenzucker, Zucker) oder andere abbaubare Kohlenhydrate enthalten
  • Süßstoffe wie Sorbit, Xylit oder Saccharin sind erlaubt
  • Inhaltsstoffe, auch Konservierungsmittel, Geschmacks- und Aromastoffe müssen auf der Tube gelistet sein
  • der pH-Wert (Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung) muss angegeben sein
  • ein Verfallsdatum muss angegeben sein, sofern die Paste weniger als 30 Monate gebrauchsfähig sein sollte
  • auf die Abrasivität (Schmirgelwirkung) sollte hingewiesen werden, z. B. mit dem Vermerk "gering abrasiv"
  • u. a.

Zusammensetzung von Zahnpasten

  • Wasser
  • Putzkörper (schmirgelnde Substanzen) – z. B. Siliciumdioxid, Aluminiumoxidtrihydrat, Calciumcarbonat / Kreide, unlösliche Metaphosphate, Calciumhydrogenphosphat, Calciumhydrogenphosphatdihydrat, Natriumhydrogencarbonat, Kieselsäure, Polyethylenkügelchen
  • Feuchthaltemittel – z. B. Glycerin, Sorbit, Xylit, Propylenglykol)
  • Bindemittel (zur Stabilisierung) – z. B. Alginate, Carragenan, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose
  • Tenside (oberflächenaktiv wirkende Substanzen, bilden Schaum zur besseren Verteilung der Paste) – z. B. Aminfluorid, Natrioumlaurylsulfat, Natriumlaurylsarcosinat
  • Süßstoffe – z. B. Saccharin, Aspartam, Xylit, Cyclamat
  • Geschmackszusätze – z. B. Pfefferminzöl, Menthol, Nelkenöl, Anisöl, Fenchelöl, Limonene
  • therapeutisch wirksame Inhaltsstoffe
  • Farbstoffe – z. B. weiß durch Titandioxid; Patentblau V, Chlorophyllin, Chinolingelb
  • Konservierungsmittel – z. B. Backpulver / Natriumhydrogencarbonat, Chlorhexidindigluconat, Methylparaben, p-Hydroxybenzoesäurepropylester

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Die FDI (Fédération Dentaire Internationale, internationale Zahnärztevereinigung) liefert folgende Definition: Zahnpasten sind "Präparate, die unabhängig von ihrer Zusammensetzung dazu bestimmt sind, zugängliche Zahnflächen mit der Zahnbürste zu reinigen. Sie können zusätzlich Träger für das Einbringen von Wirkstoffen zur Erhaltung der oralen (Mund-) Gesundheit sein."

 

Zurück zur Übersicht
  • News aus Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Über uns

Praxis TELFS 

Ärztehaus 1, 2ter Stock, Marktplatz 3, A- 6410 Telfs

Telefon: +43 (5262) 696930
Telefax: +43 (5262) 64137

E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Praxis SEEFELD

Münchnerstr. 68, A- 6100 Seefeld 

Telefon: +43 (5212) 5151
Telefax: +43 (5212) 5150
E-Mail: innere.medizin@hotmail.com

Unsere Sprechzeiten

Sprechzeiten Telfs:

Montag - Donnerstag 

08:00-12:00 Uhr | 13:30-15:00 Uhr

Freitag 

08:00-10:00 Uhr

Sprechzeiten Seefeld:

Dienstag und Donnerstag 

08:30-12:00 und nach Vereinbarung

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:05212 5151
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz