05212 51 51
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin Pegan
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Psychosomatische Medizin
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Notfallinformationen
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rechner: Kalorien-Verbrauch
    • Rechner: Kalorien-Bedarf
    • Riskotest Prostataerkrankungen
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • News aus Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Dr. Dr. Andreas Wiseman
    • Jasmin Pegan
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Psychosomatische Medizin
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Prävention und Diagnostik
      • Belastungs-EKG
      • EKG
      • Gesunden-Untersuchung
      • Labordiagnostik
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Ultraschall Abdomen
        • Ultraschall Gefäße (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Halsschlagader (Farb-Doppler)
        • Ultraschall Herz (Echokardiografie)
        • Ultraschall Prostata
        • Ultraschall Schilddrüse
    • Therapie
      • Neuraltherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Notfallinformationen
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rechner: Kalorien-Verbrauch
    • Rechner: Kalorien-Bedarf
    • Riskotest Prostataerkrankungen
  • Anfahrt
 001_pv2X0A8455.JPG
 2X0A5293.jpg
 2X0A5258.jpg
Previous Next

Schwerer Covid-19-Verlauf – warum kommt es zum Lungenversagen?

Wer an Covid-19 erkrankt ist, kann im schlimmsten Fall einen schweren Verlauf haben, bei dem die Lunge so stark geschädigt wird, dass sie nicht mehr funktioniert. Betroffene können nicht mehr ausreichend Sauerstoff aus der Luft aufnehmen und müssen unterstützend beatmet werden oder im schlimmsten Fall an einer künstlichen Lunge, einer so genannten ECMO, angeschlossen werden. Wissenschaftler in Deutschland konnten nun im Rahmen einer Studie bestätigen, worauf das Lungenversagen zurückzuführen ist.

In einem aktuellen Ergebnis heißt es, dass die Lunge nach Befall mit dem Corona-Virus derart vernarbt und dadurch in ihrer Struktur in großem Maße zerstört wird, dass sie ihren Dienst versagt. Dieses Lungenversagen erhöht die Sterblichkeit um circa 50 %, so die Wissenschaftler. Zurückzuführen sei die extreme Vernarbung des Lungengewebes unter anderem auf eine Fehlleitung des Immunsystems, verursacht durch das Covid-19-Virus: Sogenannte Makropagen, das sind wichtige Fresszellen unserer Immunantwort, die beispielsweise im Normalfall auch für die Wundheilung und die Abwehr von schädigenden Erregern zuständig sind, führen demnach ihre immunologische Arbeit nicht so durch, wie sie es normalerweise tun.

Das führt zur Zerstörung der Lungenbläschen, zur Verdickung der Wände und zu gefährlichen Kollagen-Ablagerungen. Das Narbengewebe nimmt auf diese Weise in gefährlichem Maße zu. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Patienten, die diesen schweren Covid-19-Verlauf überlebt haben, eine Chance haben, dass sich die Vernarbung weitestgehend zurückbildet. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass sich das geschädigte, vernarbte Lungengewebe selbst repariert. Es würden aber in jedem Fall restliche Vernarbungen bestehen bleiben, so die Wissenschaftler.

Wendisch, D. et al.
SARS-CoV-2 infection triggers profibrotic macrophage responses and lung fibrosis.
Cell 11/2021

Zurück zur Übersicht
  • News aus Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Über uns

Praxis
Dr. med. univ. Dr. phil. Andreas Wiseman
FA für Innere Medizin

Münchnerstr. 68
A-6100 Seefeld

Telefon: +43 (5212) 5151
Telefax: +43 (5212) 5150
E-Mail: ddrwiseman@hotmail.com

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 15:00 Uhr

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 15:00 Uhr

Mittwoch
08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 15:00 Uhr

Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr

Wir bitten Sie, wenn möglich, aber in jedem Fall für ausführliche Untersuchungen, um eine Voranmeldung.

Wichtige Telefonnummern für Sie

Rettung: 144
Krankentransport ÖRK: 14 8 44
Polizei: 133
Feuerwehr: 122
Euro-Notruf: 112
Vergiftungs-Notruf: 01/406 43 43
Ö3 Kummernummer: 116 123

Dr. Benedikt Klein, Seefeld: 05212 20125
Dr. Alois Durnes, Seefeld: 05212 3781
Dr. Oswald Heis, Leutasch: 05214 3910
Dr. Hubert Höfstötter, Scharnitz: 05213 5134

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz